Spannender Thriller ohne viel Blutvergießen
Ein spannendes Buch, das nahezu ohne Blutvergießen auskommt. Außer wenigen nicht allzu brutalen Szenen entwickelt sich die Spannung rein aus der drohenden Gefahr und der Hilflosigkeit der Protagonisten.
Morgan Sheppard klärte mit 11 Jahren den Mord an seinem Lehrer auf - und wurde daraufhin als Ermittler berühmt. Als gefeierter Fernsehstar deckt er täglich die wildesten Fälle auf, meistens kleine persönliche Dramen wie Ehebruch.
Plötzlich erwacht er in einem fremden Hotelzimmer, mit ihm fünf weitere Personen, die ihm völlig unbekannt sind. Im Badezimmer befindet sich eine Leiche - Sheppards ehemaliger Psychiater - und es wird von ihm verlangt, dass er den Mordfall aufklärt. Der Mörder soll sich in ebendiesem Hotelzimmer befinden. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, denn Sheppard hat nur 3 Stunden Zeit, um den Mordfall aufzuklären, ansonsten soll eine Bombe das gesamte Hotel mitsamt allen unschuldigen Gästen zerstören.
Mit vielen Rückblicken und Gedankenspielen von Morgan Sheppard ordnet sich die Geschichte zu einem exzellent konstruierten Fall an, in welchem jeder der Hotelzimmergäste der vermeintliche Mörder sein könnte.
Auch die menschlichen Abgründe und persönlichen Geschichten geben dem Buch eine perfekte Würze, so dass bis zum Ende unklar ist, wer den Mord begangen hat und vor allem auch WARUM?
Ein sehr kurzweiliger Thriller, besonders gut hat mir die spannungsgeladene Atmosphäre gefallen, ohne dass eigentlich viel passiert. Ein Kunststück und auf jeden Fall lesenswert.